Inhalt

INQA-Coaching für Startups & KMU – bis zu 80 % Förderung
Digitalisierung • Führung & Kultur • Arbeitsorganisation • Kompetenzaufbau – gefördert, praxisnah, skalierbar.

Was ist INQA-Coaching?
INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) ist ein Förderprogramm des BMAS. Es unterstützt Startups & KMU beim Aufbau zukunftsfähiger Strukturen in vier Handlungsfeldern.
Digitale Prozesse
Tool-Auswahl, Automatisierung, klare Workflows.
Führung & Kultur
Leitbild, Feedback, Zusammenarbeit – von Beginn an stimmig.
Arbeitsorganisation
Rollen, Prioritäten, effiziente Meetings & Verantwortung.
Kompetenzaufbau
Onboarding, Schulungskatalog, Coachingformate.
Förderhöhe & Rahmen
Förderquote
Bis zu 80 % Zuschuss auf Beratungskosten.
Max. Entlastung – maximale Wirkung.
Umfang
Bis zu 12 Beratungstage – typischer Zeitraum bis zu 7 Monate.
Flexibel nach Bedarf planbar.
Zielgruppe: Startups & KMU bis 249 Mitarbeitende mit Sitz in Deutschland. Antrag & Coachingscheck über autorisierte Beratungsstellen – wir begleiten den Prozess.
Praxisbeispiele: Was mit INQA möglich ist
doQtor: Gesunde Führung & digitale Prozesse
Vom schnellen Wachstum zur professionellen Führung: klare Rollen, digitalisierte Abläufe und bessere Zusammenarbeit – auch hybrid. Teilweise KI-Assist zur Entlastung der Teams.
Zum INQA-CaseSaaS (remote-first): Rollen & Sprint-Routinen
Klare Rollen (PO/Dev/CS), Sprint-Routinen, DOR/DoD, Meeting-Slim-Down (−35 % Meetingzeit), automatisierte Handover-Workflows (Ticket → Doku → QA).
Auf dein Team übertragbarD2C E-Commerce: Onboarding & Ops skalieren
30/60/90-Onboarding, SOP-Bibliothek (Versand/Retoure/Support), Shop-Automationen (CRM/ERP/Helpdesk), Weekly Ops-Boards – weniger Fehler, schnellere Einarbeitung.
So geht’s auch im HandelKreativ-Agentur: Führung & Feedbackkultur
1:1-Gespräche, Zielbilder & OKRs, Retros, Skill-Matrix für Projektbesetzung, Karrierepfade – höhere Bindung, weniger Rework.
Kultur messbar verbessernFinTech/RegTech: Compliance-sichere Abläufe
Prozesslandkarte & Verantwortlichkeiten, Vier-Augen-Prinzip, kontrollierte Freigaben, Schulungskatalog (AGG, IT-Sicherheit, Datenschutz-Basics), Prüf-Trails.
Skalieren ohne ChaosHealthTech: Hybridarbeit & Entlastung
Hybrid-Guidelines (Sync/Async, Kernzeiten), Tool-Mix (Ticket/Wiki/Chat), „Focus-Fridays“, KI-Assist für Doku-Entwürfe – weniger Kontextwechsel, mehr Deep-Work.
Hybrid sauber regelnProduktion/Handwerk: Schichtübergaben & Wissen
Standardisierte Schichtübergaben, Checklisten & Fotodoku, Quali-Matrix, Kurzlernmodule am Tablet, Kennzahlen-Board – weniger Stillstand, schnellere Anlernzeiten.
Von klein bis MittelstandSo läuft das INQA-Coaching bei uns
- Kostenlosen Fördercheck buchen (Eignung & Ziele klären).
- Antrag & Coachingscheck über autorisierte Stelle – mit Formulierungs-Support.
- 1:1-Coaching mit Maria Keutel & passenden Expert:innen (Umsetzung in Sprints).
- Abschluss & Nachweis – Dokumentation für die Förderung.
Häufige Fragen
Wer kann INQA nutzen?
Bundesweit alle KMU bis 249 Mitarbeitende – branchenoffen. Startups sind ausdrücklich förderfähig, sofern sie bereits gegründet haben.
Wie wird beantragt?
Über eine regionale INQA-Beratungsstelle (IBS). Nach positiver Erstberatung erhältst du den Coachingscheck und kannst starten.
Lässt sich INQA mit BAFA & Co. kombinieren?
Teilweise ja. Wir prüfen sinnvolle Kombinationen (z. B. BAFA-Beratung oder AVGS in Frühphasen) und die richtige Reihenfolge.
Starte deinen INQA-Fördercheck
Kostenfrei & unverbindlich – wir prüfen Förderfähigkeit und nächste Schritte.
Kostenloses Erstgespräch buchen